Arbeitszeit 4.0 ist die konsequente Ausrichtung der Arbeitszeit auf die Bedürfnissen des Unternehmens und der einzelnen Mitarbeitergruppen.
Veränderungen von Arbeitszeitmodellen benötigen Zeit – wer sich auf den Weg Richtung Industrie 4.0 aufmachen will, muss besser heute als morgen mit der Veränderung der Arbeitszeiten beginnen.
Der Einstieg in Arbeitszeit 4.0 bringt bereits kurzfristig wirtschaftlichen Nutzen und ist darüber hinaus notwendige Voraussetzung für die flexible und digitalisierte Produktion von morgen.
Arbeitszeit 4.0 erfordert keine Konfrontation mit Mitarbeitern oder Betriebsrat und ist deshalb tatsächlich umsetzbar.
Die Beratungsgesellschaft für Ressourcen-Management
Dr. Scherf Schütt & Zander